Unsere Schubidus

Sing mit!

29.06.2024

Der größte Vorarlberger Kinderchor singt in der Cash-Point Arena in Altach.

Über 2000 Kinder mit Bandbegleitung– mit dabei sind 17 motivierte Schubidus mit 5 faszinierten Begleitpersonen.

Gemeinsam fuhren wir mit dem Zug nach Hohenems und dann mit dem Shuttlebus zur Arena.

Mit unseren grünen Schubidu T-Shirts und den neuen Schubidu-Caps haben wir uns als Gruppe

immer gut im Auge behalten, denn bei so vielen Kindern verliert man sonst leicht den Überblick.

Als wir den uns zugewiesenen Platz erreichten, startete auch schon gleich die Generalprobe. Die anschließende Pause nutzen die Kinder auf dem Trainingsplatz außerhalb der Arena um sich noch etwas auszupowern. Mit Fangen spielen, turnen und Menschenpyramiden bauen war die Zeit wie im Fluge rum und wir mussten uns für den großen Auftritt wieder auf der Tribüne eintreffen. Fast alle Plätze waren ausverkauft und so konnten wir vor einem riesigen Publikum singen. Alle hatten viel Spaß und die Lieder kamen gut an. Auch wenn die Vorbereitung und der Konzerttag anstrengend war, so war es doch für alle ein unvergessliches Erlebnis.

Bericht: Andrea Decker

Fotos: Nicole Beck, Christine Kerschbaumer, Chorverband Vorarlberg

Jahreskonzert

09.06.2024

Gemeinschaftskonzert - Groß und Klein

Wieder das besondere Highlight war unser Auftritt unter der Leitung von Andrea Decker und Sylvia Jungwirth. Die Lieder „Guten Tag, guten Tag“ von Rolf Zuckowski oder „Tante Andante“ von Ulrich Gabriel, sowie einigen anderen Interpretationen mit viel Bewegung verbunden sorgten für einen tosenden Applaus.

Mit dem Lied „Banaha“, gesungen von den Sänger:innen des MFC gemeinsam mit dem Kinderchor „Schubidu“ begeisterten wir die anwesenden Gäste.

Da zeigte sich der Fitnessgrad der erwachsenen Sänger:innen, die alle Bewegungsabläufe der Kinder mitmachten.

Foto: Mathias Decker Bericht: R. Ludescher

Schubidu mit Andrea Decker

Familienmesse

17.03.2024

Pfarrkirche Frastanz

Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind. Zu Pfingsten in der Familienmesse am 19.05.2024 durften wir wieder dabei sein. Als Messe-Profis haben wir auch dieses Mal wieder die Messbesucher mit unseren Liedern erfreut. Dies war nun unsere letzte Messgestaltung mit Pfarrer Norman Buschauer.


Bericht: Andrea Decker

Schubidus beim Konzert

Gemeinschaftskonzert

mit der Jungmusik des MV Frastanz

..2024

Die Mini- und Jungmusik Frastanz und der Kinderchor Schubidu luden zum Jugendkonzert in den Adalbert-Welte-Saal ein. Auch unsere Jüngsten – die Schubidu Minis waren mit dabei.

Viele Verwandte und Bekannte folgten der Einladung und so war der Saal gut gefüllt mit begeisterten Zuhörern. Wir freuten uns über die freiwilligen Spenden, die in die Jugendarbeit der Vereine fließt. Für uns war es ein voller Erfolg und wir werden dies sicher im nächsten Jahr wiederholen.

Bericht: Andrea Decker

Fotos : Reinhard Decker, Rene Meier

Familienmesse

17.03.2024

Pfarrkirche Frastanz

FASCHINGSPROBE

31.01.2024

Albern sein und Späße machen gehört auch zum Kinderchor und wir lieben es.

Alle gemeinsam – Schubidus und Minis trafen sich in bunten Kostümen zur

Faschingsprobe.

Lustige Lieder, Spielestationen und Musik zum Tanzen standen auf dem Programm. Mildwina hatte Geburtstag und hat uns für die Feier leckere Faschingskrapfen mitgebracht.

Nicole verwöhnte uns auch noch mit Selbstgebackenem und mit reichlich Limo waren wir auch versorgt.

Es blieben also keine Wünsche offen.

ADVENT im PARK

03.12.2023

Der 1. Adventsonntag ist immer der Tag der Illuminierung des Christbaums im Gemeindepark.

Wir Schubidus durften wieder dabei sein und adventliche Lieder zum Besten geben. Trotz Kälte waren sehr viele Zuhörer da und die Schubidus haben sogar ihre ersten Versuche in der Zweistimmigkeit zum Besten gegeben.

JUBILÄUMSKONZERT

21.10.2023

Wir - die Schubidus - durften das Konzert eröffnen.

Unsere Lieder haben gleich ordentlich Stimmung gemacht - das Publikum war begeistert.

SAMINAPARK

08.09.2023

Der Saminapark hat Grund zum Feiern

und so wurden wir vom GNUSS eingeladen am Programm teilzunehmen.

Auf dem Innenhof des Saminaparks waren Tische aufgebaut und es gab Essen, Trinken und Musik.

Als wir Schubidus eintrafen, wurden wir gleich schon mit Applaus empfangen -doch zuerst hieß es Soundcheck mit Quadro Ernst.

Mit einer bunten Mischung von 8 Liedern konnten wir einige Highlights aus der Probenarbeit des letzten Jahres vortragen.

Als Dankeschön bekamen wir herzlichen Applaus, Essen, Trinken und sogar ein Eis als Nachspeise.

Es blieben also keine Wünsche offen und unser Auftritt war wieder ein tolles Erlebnis für alle.

ABSCHLUSSPROBE

08.09.2023

Jedes Chorjahr hat sein Ende ....

So verbrachten wir die letzte Stunde mit einer Feier, statt mit Gesang.

Wir waren so fleißig, dass wir uns das wirklich verdient hatten.

Es gab Musik und Spiele und auch für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt. Mit Muffins von Johanna und Limo gesponsert vom MFC waren wir bereits gut versorgt.

Durch eine sehr großzügige Spende konnten wir auch noch eine Runde Eis spendieren und noch einen schönen Betrag in die Kinder-Chorkassa legen.

Als Abschlussgeschenk gab es heuer für alle ein Kazoo. Wer es nicht kennt – es handelt sich dabei um ein kleines Blasinstrument, mit dem man durchSummen jede Melodie spielen kann.

So nahm das Jahr sein Ende mit Spiel, Spaß, Musik und Gelächter.

TREFFPUNKT CHOR

24.06.2023

Als Jahresabschlusskonzert waren wir beim Treffpunkt Chor dabei.

Die Veranstaltung wurde vom Chorverband statt dem üblichen Wertungssingen veranstaltet.

Wir trafen uns beim Bahnhof und fuhren gemeinsam mit dem Zug nach Feldkirch. Nach

einem kleinen Fußmarsch erreichten wir die Stella Vorarlberg – Privathochschule für Musik.

Im Gang vor dem Saal stellten wir uns schon in Choraufstellung auf, während der Chor vor uns sein letztes Lied zum Besten gab. Dann wurde es ernst – Chor raus, wir rein.

Wir begrüßten alle mit dem Kanon „Begrüßung“, der uns einiges an Koordination

abverlangte.

Dann folgte das rhythmische und lustige Lied „Kokokokokokosnuss“

bevor wir das ruhig, erzählerische „Im Lande Zimbi hinterm Berg anstimmten. Als Mundartlied erfreuten wir die Zuhörer mit „Schwäflhölzle“ und rundeten unserenAuftritt mit „Wie gut, dass es die Sonne gibt“ ab.

Zum Abschluss verbeugten wir uns und genossen den Applaus des Publikums.

© MFC Frastanz 2010 - 2024 | Alle Rechte vorbehalten.